Was ist Unterstützte Kommunikation?

Sie sind hier:

Für jeden Menschen ist Verstehen und Verstanden-Werden eine wichtige Voraussetzung, um soziale Beziehungen zu entwickeln und Interesse an der Umwelt zu entwickeln. Bedürfnisse, Wünsche und Gefühle mitteilen zu können und sich über vergangene und zukünftige Ereignisse auszutauschen sind elementare Aspekte für die Persönlichkeitsentwicklung.

Aufgrund verschiedenster Ursachen gelingt dieser komplexe Prozess der Verständigung nicht allen Menschen. Viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind zeitweilig oder dauerhaft auf Hilfsmittel und ergänzende Strategien für die Kommunikation angewiesen. Dafür können unterschiedliche Möglichkeiten der Unterstützen Kommunikation eingesetzt werden.

Dabei handelt es sich um Systeme, bei denen sich ein Mensch sichtbarer Körperteile bedient, um Informationen aufzunehmen oder zu kommunizieren. Meist werden mehrere Formen der Kommunikation genutzt. Diese unterschiedlichen Verständigungsformen helfen dem Betroffenen sich effektiv und vor allem unabhängig mitzuteilen.

Hierbei gibt es verschiedene Formen der Kommunikation:

Unterstützte Kommunikation bietet nicht nur verschiedene Hilfsmittel, sondern auch Strategien der Interaktionsgestaltung und Gesprächsführung. Dadurch wird die Kommunikation erleichtert und vertieft.

Auch der Bereich der Umfeldanpassung und -steuerung ist für die Betroffenen von ganz besonderer Bedeutung, da er eine verbesserte Lebensqualität durch mehr Selbstbestimmung und Partizipation ermöglicht.

Unterstützte Kommunikation ist eine Querschnittsdisziplin, welche in den verschiedenen Lebensbereichen Frühförderung, Kita, Schule, Arbeit, Wohnen, Freizeit, Gesundheit und Pflege Anwendung findet.