Die Geschichte vom Projekt bis zum heutigen Angebot.

Sie sind hier:

1996 bis 1999
Gründung der  Regionalgruppe Mitteldeutschland

Das Fachgebiet Unterstütze Kommunikation, das sich erst zu Beginn der 80er Jahre in den USA als eigenständige Disziplin entwickelt und zeitlich verzögert auch in Deutschland etabliert hat, zeigt ab 1996 erste Spuren in Sachsen.  
…weiterlesen

2000 bis 2005
Gründung der Regionalgruppe Sachsen

In den  Jahren zwischen 2000 und 2005 erfolgte die Auflösung der Selbsthilfegruppe, aber auch der isaac-Regionalgruppe Mitteldeutschland. Gründe waren die flächendeckende Erreichbarkeit, aber auch der Wechsel  der Verantwortlichkeiten.  
…weiterlesen

2006 bis 2016
Der Weg zum Projekt Unterstützte Kommunikation

Seit 2006 finden regelmäßig in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V. Fortbildungsveranstaltungen statt. Einmal im Jahr gibt es einen Fachtag mit überregionalen  Zugangsmöglichkeiten
…weiterlesen

 

2017 bis 2018
Das Projekt Unterstützte Kommunikation

I. Projektabschnitt
…weiterlesen

II. Projektabschnitt
…weiterlesen

II. Projektabschnitt
…weiterlesen
 

seit Juli 2019

Das Projekt Unterstützte Kommunikation ist ein Regelangebot des Städtischen Eigenebtriebs Behindertenhilfe Leipzig (SEB) und wird umbenannt in PRO Unterstützte Kommunikation. Kinder, Jugendliche und Erwachsene erhalten in der Niederlassung Ros-Luxemburg-Straße 30, 04103 Leipzig professionelle Beratung, Begleitung und Förderung im Rahmen der Unternstützten Kommunikation.