Sie sind hier:
Praxisbeispiele aus allen Lebenskontexten bereicherten den Wissenserwerb.
UK-Nutzer und UK-Nutzerinnen nahmen ihr Selbstvertretungsrecht wahr und warben u. a. für die Einhaltung der UK-Thesen.
Mit dem Thema Sprache beschäftigen sich viele Wissenschaften. Darüber hinaus sind die Fachkräfte aufgefordert wissenschaftsübergreifend zusammenzuarbeiten. Sollen die im Bereich der Unterstützten Kommunikation ergriffenen Maßnahmen erfolgreich umgesetzt werden bedarf es weiterer Sprachen…
Die Herausgeberinnen des Tagungsbandes »UK spricht viele Sprachen« Dorothea Lage und Karen Ling umschrieben diese wie folgt:
»Dies sind beispielsweise die Organisationssprache, die Modeling-Sprache, die Krankenkassensprache, die SIGNmap-Sprache, die Leichte Sprache, die Kliniksprache, die Diagnostik-Sprache oder Teilhabe-Sprache, die App-Sprache oder die Erzähl-Sprache.«
(Zitat: Tagungsreader »UK spricht viele Sprachen« 2017, von Loeper Literaturverlag, S. 11)
Ein buntes Rahmenprogramm mit vielen Ausstellern und Firmen sorgten für den nötigen praxisbezogenen Austausch.
Download:
Im Programmheft zum Kongress gibt es noch viele weitere interessante Informationen.